top of page

    Archiv    

17. Stuttgarter Sportgespräch

2022

„Aufbruch oder Absturz.
Kommt der Kulturwandel
im deutschen Sport?“

16. Stuttgarter Sportgespräch

2020

„Ausverkauf der Werte –
funktioniert Spitzensport
nur noch als Event?“

15. Stuttgarter Sportgespräch

2019

„E-Sports – No Sports?“

14. Stuttgarter Sportgespräch

2018

„Millionenspiel Profisport –
wer zahlt den Preis?“

13. Stuttgarter Sportgespräch

2017

„Ist der saubere Sport
noch zu retten?“

12. Stuttgarter Sportgespräch

2016

„Deutschland ohne
Olympisches Feuer?!“

11. Stuttgarter Sportgespräch

2015

„Ausverkauft! –
Wie integer ist der Sport?“

10. Stuttgarter Sportgespräch

2014

„Athletenvereinbarung –
berechtigtes Anliegen oder Entrechtung des Athleten?“

9. Stuttgarter Sportgespräch

2013

 „Feigenblatt Fairplay? –
Von Siegern und Fairlierern“

8. Stuttgarter Sportgespräch

2012

„Von der Planche aufs Parkett –
Ein Abend mit Thomas Bach“

7. Stuttgarter Sportgespräch

2011

„Integration oder Trennung –
welche Sprache spricht der Sport?“

6. Stuttgarter Sportgespräch

2010 / 2

 „Der Kopf spielt mit –
Psychologie im Sport“

5. Stuttgarter Sportgespräch

2010 / 1

„Wem gehört der Sport –
Profit ohne Verantwortung?“

4. Stuttgarter Sportgespräch

2009

„Geld gewinnt! Können wir uns
Siege noch leisten?“

3. Stuttgarter Sportgespräch

2008 / 2

„Die Bundesliga –
nur zuhause erstklassig?“

2. Stuttgarter Sportgespräch

2008 / 1

„Aufbruch oder Scheingefecht? – Neue Wege im Antidopingkampf“

1. Stuttgarter Sportgespräch

2007

„Angriff auf die Autonomie? –
Die Verbände zwischen staatlichen Regelungen und Individualrechten“

bottom of page